Räume in Szene gesetzt
Aufwändig in Szene gesetzt oder sachlich abgelichtet - die Interieurfotografie ist so vielseitig, wie die Räume, die ich ablichte. Von gewerblich genutzen Räumlichkeiten aus Gastronomie, Ausstellungen, Filialen, Einzelhandel und Industrie bis zu Aufnahmen für Wohnungsinserate und von privatem Eigentum decke ich alle Bereiche der Interieurfotografie ab. Ob nur mit dem natürlichen Licht vor Ort oder unter Einsatz zielgerichteter Lichtsetzung ist keine Frage des Geschmacks, sondern der Intention. Die Mittel richten sich hier klar nach dem Zweck.
Anwendungsgebiete in der Interieurfotografie
Professionelle Innenraumfotografie ist in verschiedenen Bereichen von großer Bedeutung:
- Interior Design
- Architekturpräsentation
- Immobilienvermarktung
- Hoteldarstellung
- Gewerbliche Rauminszenierung
Das fotografische Erfassen von Räumen erfordert dabei ein tiefes Verständnis für Perspektive, Lichtführung, räumliche Dynamik und technisches know-How. Die perfekte Kombination dieser Elemente schafft Bilder, die nicht nur Räume wiedergeben, sondern auch Dimensionen greifbar machen, Gefühle hervorrufen und Geschichten erzählen. Es gibt demnach verschiedene Erzählweisen für ein und denselben Raum – je nachdem, welches Ziel verfolgt wird.
Besondere Herausforderungen in der Interieurfotografie
In der Innenraumfotografie kommen – aus fotografischer Sicht gesehen – viele herausfordernde Elemente zusammen:
- Beengte Verhältnisse
- Verunreinigungen / Imperfektionen
- Spiegelnde Oberflächen
- Mischlichtverhältnisse
- Materialmix
- Lichteinfall
- Natürlicher / artifizieller Schattenwurf
- Ausblick durch Fenster
- Fertigstellungsgrad der Räumlichkeiten
Um bei einem Shooting vor Ort die richtigen kompositorischen und technischen Entscheidungen für die Meisterung dieser Herausforderungen zu treffen, ist eine langjährige Expertise notwendig. Diese bringe ich mit über 10-jähriger Praxis als Interieurfotograf mit und kümmere mich von der Planung über die Ausführung vor Ort bis zur Highend Bildbearbeitung um sämtliche Schritte, die für die Produktion eines hochwertigen Interieurfotos benötigt werden.
Wie Staging den Bildeindruck verändert
Ein enträumter, grundgereinigter Raum ist wie eine Bühne, die genutzt werden kann, um eine Geschichte zu erzählen. Ähnlich wie bei einem Theaterstück gibt es auf dieser Bühne einen oder mehrere Hauptcharaktere sowie Nebendarsteller. Um ein Bild nicht zu überfrachten, gilt es, eine ausgewogene Anzahl an "Darstellern" zu platzieren und diese gemeinsam eine Story erzählen zu lassen.
Der Bildeindruck kann somit von "puristisch" bis "sehr belebt" reichen – je nachdem, welches Ziel mit der Bildaussage verfolgt wird und welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Ausgewählte Dekoelemente helfen hierbei, den gewünschten Effekt zu erzielen, der Einsatz von Licht fördert eine der Story zuträgliche Stimmung.